Vorsicht vor betrügerischen E-Mails – Wie Kriminelle gezielt ältere Menschen täuschen
Kanzlei Graf Kerssenbrock Rendsburger Landstraße 436, Kiel-RusseeIn den vergangenen Wochen häufen sich erneut Meldungen über betrügerische E-Mails, die darauf abzielen, insbesondere ältere Menschen zur Herausgabe sensibler Bankdaten oder sogar zur Übergabe von Bargeld zu verleiten. Unter dem Vorwand angeblicher Abrechnungsprobleme, Kontosperrungen oder ausstehender Zahlungen versuchen die Täter, Vertrauen zu erschleichen – mit oft verheerenden finanziellen Folgen für die Betroffenen. Dieser Beitrag soll warnen, aufklären und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit verdächtigen Nachrichten, insbesondere betrügerischen E-Mails, aufrufen.