24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

News

Grundgesetz

Wer stattet Altkanzler aus? – Zuständigkeit bei Streit über Büro für Bundeskanzler a.D. liegt beim Bundesverfassungsgericht

Pressemitteilung des BVwG vom 10.4.2025 Mit Urteil vom 10. April 2025 (Az. BVerwG 2 C 16.24) hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden, dass Streitigkeiten über die Zurverfügungstellung eines Büros für…
Weiterlesen

Justicia ist blind- Unabhängigkeit

Apples überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb

BGH – Beschluss vom 18. März 2025 – KVB 61/23 – Apple Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Feststellung des Bundeskartellamts bestätigt, dass Apple eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb…
Weiterlesen

Justicia ist blind- Unabhängigkeit

BGH-Urteil zur Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten

BGH, Urteil vom 19. Februar 2025 – VIII ZR 138/23 -Musterfeststellungsklage zur Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 19. Februar 2025 (VIII ZR 138/23) eine…
Weiterlesen

ZahnradEuros

Rückgang im Produzierenden Gewerb setzt sich fort

Aus der Pressemitteilung des BMWK vom 7.2.2024: Im weniger volatilen und damit aussagekräftigeren Dreimonatsvergleich ging die Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember um 0,9 % zurück. In der Industrie kam…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Auslieferung nach Ungarn

Der Beschluß des Bundesverfassungsgerichts (2 BvR 1103/24) befasst sich mit der Verfassungsbeschwerde einer Person gegen ihre Überstellung an die ungarischen Justizbehörden im Rahmen eines Europäischen Haftbefehls. Zum Beschluß vom 24.1.2025…
Weiterlesen

Grüne Wirtschaft durch Marktwirtschaft

Was ist ein Memecoin?

Ein Memecoin ist eine Art von Kryptowährung, die auf einem Internet-Meme, einem Witz oder einem populären Trend basiert. Memecoins sind oft als humorvolle oder spekulative Alternativen zu bekannteren Kryptowährungen wie…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist verfassungsgemäß

Mit Urteil des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts wurde entschieden, dass die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei sogenannten „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga in Bremen mit dem Grundgesetz vereinbar ist.…
Weiterlesen

Justitia - BGH

Beweismittel aus USA im Strafprozeß verwertbar

Urteil des Bundesgerichtshofs vom 9. Januar 2025 (1 StR 54/24) wegen Drogenhandels in nicht geringer Menge und der daraus resultierenden Einziehung von Vermögenswerten. Der Angeklagte hatte argumentiert, dass zentrale Beweismittel,…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Rückübertragung des Sorgerechts auf die Eltern

Beschluß vom 20.11.1014 – 1 BvR 1404/24 Am 13.12.2024 hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde eines Verfahrensbeistands im Interesse eines Kleinkinds nicht zur Entscheidung angenommen.…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Verfassungsbeschwerde gegen Ablehnung verfolgungsbedingten Vermögensverlusts erfolglos

Aus der Pressemitteilung: Der Großvater des Beschwerdeführers war nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt. Der Beschwerdeführer macht als Rechtsnachfolger seines Großvaters Rückübertragungsansprüche nach dem Gesetz…
Weiterlesen

Translate »