24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Beamtenrecht

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Beamtenrecht

Beamte haben die Möglichkeit, gegen dienstrechtliche Entscheidungen Einspruch einzulegen und rechtlichen Schutz vor den Verwaltungsgerichten zu suchen. Hierbei gelten spezielle Verfahrensordnungen, die in Teilen von den allgemeinen Verwaltungsprozessen abweichen.
Mit Erfolg haben wir in den vergangenen Jahren viele Polizeibeamte, Soldaten und Beamte aus Ministerien bundesweit vertreten – auch, weil Dienstherren nicht immer unpolitisch handeln.

Abwahl von Wahlbeamten

Die Abwahl z.B. eines Bürgermeisters, der als Wahlbeamter tätig ist, variiert in den Regelungen von Bundesland zu Bundesland in Deutschland. Generell ist es möglich, einen Bürgermeister durch ein Bürgerbegehren oder einen Bürgerentscheid vorzeitig aus dem Amt zu entfernen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die spezifischen Anforderungen und Verfahren sind in den jeweiligen Kommunalverfassungen der Länder geregelt.
Ein Abwahlverfahren beginnt oft mit einem Antrag oder einer Initiative aus der Mitte der Bürgerschaft oder des Stadtrates/Kreistages. Dies kann ein formeller Antrag sein, der von einer bestimmten Anzahl von Wahlberechtigten oder einer bestimmten Anzahl von Ratsmitgliedern unterstützt wird. In einigen Bundesländern ist das Verfahren zur Abwahl eines Bürgermeisters durch das Kommunalwahlgesetz (KWahlG) geregelt, welches detaillierte Vorschriften über das Verfahren und die notwendigen Mehrheiten vorgibt.uss.

Disziplinarrecht

Das Disziplinarrecht ist ein Teilbereich des öffentlichen Rechts, der sich mit der Ahndung von Dienstvergehen und Pflichtverletzungen von Beamten, Soldaten und anderen Staatsbediensteten in Deutschland befasst. Es regelt die Voraussetzungen, unter denen Dienstvergehen disziplinarisch geahndet werden können, und legt fest, welche Disziplinarmaßnahmen ergriffen werden dürfen. Das Ziel des Disziplinarrechts ist es, die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung zu sichern und das Vertrauen des Bürger in den Staat zu erhalten.

Das Landesdisziplinargesetz in SH ist in 2023 neu geregelt worden.
Am 1. April 2024 ist die Reform des Disziplinarrechts des Bundes in Kraft getreten

Vorzeitiger Ruhestand

Der vorzeitige Ruhestand für Beamte ermöglicht es unter bestimmten Voraussetzungen, vorzeitig aus dem aktiven Dienst auszuscheiden.
In den meisten Bundesländern liegt das Regeleintrittsalter für den Ruhestand bei 67 Jahren.
Ein früherer Ruhestand ist möglich, wenn man Abschläge beim Ruhegehalt in Kauf nimmt.
Vor 1964 geborene Beamte können etwas früher regulär in den Ruhestand gehen.
Polizisten, Beamte mit 45 Dienstjahren und Beamte mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 haben ebenfalls eine niedrigere Altersgrenze für den Ruhestand.
Ein Sabbatical kann eine Möglichkeit darstellen, abschlagsfrei ein Jahr früher in den Ruhestand zu gehen.
Ein Anspruch auf ein Ruhegehalt bei Dienstunfähigkeit besteht erst ab fünf Jahren Dienstzeit.

Polizeibeamte Deutschland

Buchen Sie direkt einen Gesprächstermin unter Arbeitsrecht

Wird geladen ...

Aktuelle Fälle aus der Rechtsprechung

Zusammenstellung vom dbb

Zum dbb
Beamtenrecht - Akten
Beamtenrecht - Formulare
10. Oktober 2025 / Dackel, Rauhaardackel, Satire

Ein kleiner Igel am hellichten Tage….

Bautz, Ares und der kleine Igel „Stachelchen“ Es war ein ungewöhnlich heller Herbsttag auf der Verfassungswiese. Die Sonne schien warm,...
Lesen Sie weiter
Balder und Ares
30. September 2025 / Dackel, Rauhaardackel, Satire

Leben Dackel für immer?

Ares hat eine Frage an Opa Balder Es war ein stiller Herbstnachmittag auf der Verfassungswiese. Die Sonne legte ein warmes,...
Lesen Sie weiter
Bautz und der Biber
26. September 2025 / Dackel, Satire

Bautz, der Plüschbiber und das kleine Geheimnis

Bautz war in der Dackelbande bekannt für seine Leidenschaft: ein alter, etwas zerzauster Plüschbiber. Von früh bis spät trug er...
Lesen Sie weiter
19. September 2025 / Dackel, Rauhaardackel, Satire

Eddi und die andere Meinung

  Es war ein sonniger Nachmittag auf der Verfassungswiese. Die Dackelbande hatte sich wie so oft im Kreis versammelt, um...
Lesen Sie weiter
Ares
12. September 2025 / Dackel, Satire

Ares erster Schultag auf der Verfassungswiese

Am Morgen des großen Tages war Ares schon vor Sonnenaufgang wach. Seine kleinen Beine zappelten unruhig, und er konnte es...
Lesen Sie weiter
Gaius im Meer
4. September 2025 / Dackel, Rauhaardackel, Satire

Gaius und die große Sandbank-Geschichte

Gaius war im Urlaub. Nicht irgendwo – nein, an der Ostsee! Schon als er das Meer zum ersten Mal sah,...
Lesen Sie weiter
Ajax und die Hummel
29. August 2025 / Dackel, Rauhaardackel, Satire

Dackel sollten keine Hummeln fressen

Ajax, der Professor auf der Verfassungswiese Ajax war nicht irgendein Dackel. Er war der Kopf der Dackelbande – und die...
Lesen Sie weiter
Dackel und Schußfestigkeit
22. August 2025 / Dackel, Dackel, Rauhaardackel, Satire, Satire

Was verbindet Charakterstärke und Schußfestigkeit miteinander…

Es war ein kühler Herbstmorgen, als die Dackelbande sich auf der Verfassungswiese traf. Der Nebel hing tief über den Feldern,...
Lesen Sie weiter
Dackelparade
11. August 2025 / Satire

Die Dackelparade in der Reithalle – mit Balder, Unze & der halben Familie

  Es war einer dieser besonderen Tage, an denen selbst die Dackelbande früher aufstand, als die Sonne. Bautz hatte schon...
Lesen Sie weiter
Dackel und Sonne
8. August 2025 / Satire

Die Dackel und die Sonne

Für einen Dackel bedeutet Sonnenschein meist weit mehr als nur „schönes Wetter“ – es ist so etwas wie eine Einladung...
Lesen Sie weiter
1 2 3
Translate »