24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Europarecht

Arbeitsrecht – Erbrecht - Schulrecht

Soziale Netzwerke

Meta vor Gericht: Der US-Kartellprozess gegen Mark Zuckerberg

Am 14. April 2025 begann in Washington, D.C., ein wegweisender Kartellprozess gegen Meta Platforms, Inc., ehemals Facebook. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Meta vor Gericht durch die Übernahmen von…
Weiterlesen

Europaparlament

Lieferkettengesetz: Was bleibt, wenn das deutsche Gesetz fällt – und was kommt mit dem EU-Gesetz?

Die künftige Bundesregierung plant laut Koalitionsvertrag, das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) abzuschaffen. Gleichzeitig hat die EU am 15. März 2024 die sogenannte Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), kurz EU-Lieferkettenrichtlinie, verabschiedet,…
Weiterlesen

Wasserstoff

Sind Windkraft und Solar wirtschaftlich?

Überblick und Ergebnis Die Wirtschaftlichkeit von Windkraft und Solarenergie basiert aktuell stark auf staatlichen Förderungen und regulatorischen Eingriffen. Ohne diese Förderungen zeigen Berechnungen, dass weder Windkraft noch Solarenergie unter normalen…
Weiterlesen

Justicia ist blind- Unabhängigkeit

Geschäftsführerhaftung für Kartellbußgelder

Bundesgerichtshof legt Frage zur Geschäftsführerhaftung für Kartellbußgelder dem EuGH vor Beschluss vom 11. Februar 2025 – KZR 74/23 Der Bundesgerichtshof hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage vorgelegt, ob ein…
Weiterlesen

Flüchtlinge nach Europa

GEAS – Gemeinsames Europäisches Asylsystem

In der gegenwärtigen politischen Diskussion wird immer wieder auf GEAS und die EU verwiesen. Was ist GEAS und wie hat es sich in der Historie entwickelt:   Das Gemeinsame Europäische…
Weiterlesen

Digitalisierung

DORA – Digitale operationale Resilienz im Finanzsektor

Kennen Sie DORA? Wer über Bürokratieabbau redet, muß einen Blick auf DORA werfen. Die Verordnung (EU) 2022/2554, auch bekannt als Digital Operational Resilience Act (DORA), ist ein regulatorischer Meilenstein in…
Weiterlesen

Flüchtlinge nach Europa

Das Zustrombegrenzungsgesetz – Geschichte, Inhalt und rechtliche Einordnung

Am Freitag, den 31. Januar 2025, wird der Bundestag über das Zustrombegrenzungsgesetz abstimmen, einen Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion, der bereits im September 2024 (BT-Drucksache 20/12804) vorgelegt wurde. Ziel des Gesetzes ist…
Weiterlesen

Europaflagge

Green Deal der EU – Was ist das und was bedeutet dies für Unternehmen?

European Statistical Monitor Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat eine umfassende Initiative zum Bürokratieabbau angekündigt, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu stärken. Kernpunkt dieser Initiative…
Weiterlesen

Europaflagge

Kann Deutschland seine Grenzen kontrollieren?

Eine verfassungsrechtliche Einordnung von Hans-Jürgen Papier aus 2013 – eine Darstellung des Rechtsrahmens – eine KI-Definition staatlicher und gesellschaftlicher Überforderung durch Migration und Asylsuchende Hans-Jürgen Papier: beck-aktuell im Oktober 2013:…
Weiterlesen

Symbole

Trusted Flagger – private Überwachung für den Staat?

Am 8.10.2024 veröffentlicht die NZZ folgenden Artikel: «Trusted Flagger» durchsuchen das Internet im Auftrag der Bundesregierung nach unliebsamen Meinungen Eigentlich sollen sie nur illegale Inhalte melden, doch die Bundesnetzagentur spricht…
Weiterlesen

Translate »