Dackel sollten keine Hummeln fressen

Ajax, der Professor auf der Verfassungswiese
Ajax war nicht irgendein Dackel. Er war der Kopf der Dackelbande – und die anderen nannten ihn voller Respekt den Professor. Nicht etwa, weil er eine Brille trug oder Bücher las, sondern weil er alles wusste, was ein Dackel über die Verfassungswiese wissen musste.
Wenn die Sonne auf die Gräser fiel, führte Ajax seine Bande hinaus zu langen Spaziergängen. Er blieb nie einfach auf dem Weg, sondern steckte seine Nase tief in Blumen und Kräuter. Für ihn war jedes Blatt ein Buch, jeder Grashalm eine kleine Geschichte. Die jungen Dackel beobachteten gespannt, wie er schnupperte, als könnte er die Vergangenheit der Wiese lesen.
Eines Tages summte eine dicke Hummel vor ihnen her. Die Welpen, voller Übermut, wollten gleich hinterher und schnappten nach dem kleinen Brummer. Ajax stellte sich vor sie, stellte die Rute hoch und bellte streng, aber väterlich:
„Hummeln sind keine Beute, sie sind die Wächter der Blumen. Wer sie fressen will, wird schnell lernen, dass sie sich wehren.“
Die Welpen schauten großäugig, und einer fragte: „Aber Ajax, was machen sie denn eigentlich?“
Ajax setzte sich ins Gras, legte die Pfoten übereinander wie ein Lehrer und erklärte:
„Schaut genau hin. Immer wenn die Hummel eine Blüte besucht, trägt sie Staub von Blume zu Blume. Das nennt man Bestäubung. Ohne die Hummeln gäbe es bald keine bunten Blumen mehr, und auch keine Beeren oder Früchte für uns. Sie sind kleine Arbeiter, die die Wiese lebendig halten.“
Die Welpen nickten beeindruckt. Einer meinte: „Also sind Hummeln so etwas wie die Gärtner der Natur?“
Ajax grinste mit seiner buschigen Schnauze: „Ganz genau. Sie pflegen die Wiese – und wir haben den notwendigen Respekt, sie zu achten.“
Seit diesem Tag lernten die jungen Dackel, Hummeln nicht nur in Ruhe zu lassen, sondern ihnen auch mit Achtung zu begegnen. Stattdessen saßen sie neben Ajax im Gras und hörten ihm zu, wie er von alten Zeiten erzählte: von Spaziergängen mit Opa Balder, von der Würde der Dackelbande und davon, dass auch ein Dackel lernen muss, Grenzen zu respektieren.
So wuchs unter Ajax’ wachsamen Augen eine neue Generation von Dackeln heran – dickköpfig, stolz und voller Würde, aber auch mit einem Schuss Weisheit.
Denn wer einmal mit Ajax über die Verfassungswiese gelaufen war, wusste:
Die größte Stärke eines Dackels ist nicht das Bellen, sondern das Verstehen.
