24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Was verbindet Charakterstärke und Schußfestigkeit miteinander…

Was verbindet Charakterstärke und Schußfestigkeit miteinander…

Dackel und Schußfestigkeit

Es war ein kühler Herbstmorgen, als die Dackelbande sich auf der Verfassungswiese traf. Der Nebel hing tief über den Feldern, und Ajax, der wortgewaltige Anführer, schüttelte sein raues Fell. Heute ging es nicht um gewöhnliche Spiele, sondern um eine ernste Lektion: die Frage, was Charakterfestigkeit bei Menschen und Schussfestigkeit bei Dackeln miteinander zu tun hat.

„Charakterstärke oder Charakterfestigkeit,“ begann Ajax, während Bautz schon unruhig mit den Pfoten scharrte, „heißt für Menschen, dass sie nicht weglaufen, wenn es laut wird im Leben. Dass sie bei Schwierigkeiten stehenbleiben, Haltung bewahren und das Richtige tun, auch wenn der Druck groß ist.“

Ares, der besonders gerne von der Jagd erzählte, nickte eifrig. „So wie wir Dackel schussfest sein müssen. Es nützt ja nichts, wenn wir beim ersten Knall in einen Bau verschwinden oder uns an Frauchen drücken wollen. Wir müssen dem Jäger zeigen: Wir sind standhaft, wir halten durch, auch wenn es kracht.“

Eddi, der immer für eine humorvolle Wendung sorgte, fügte hinzu: „Und wenn wir bei jedem Laut die Ohren anlegen würden, dann wären wir wohl mehr Kaninchen als Dackel!“

Die Bande lachte, doch Ajax hielt die Fäden zusammen. „Das ist der Punkt, Freunde. Schussfestigkeit bei uns ist dasselbe wie Charakterfestigkeit bei Menschen. Beides bedeutet: innere Ruhe. Man vertraut auf seine Kraft, seine Aufgabe, seine Bande. Man erschrickt nicht, wenn das Leben laut wird.“

Caius brummte zustimmend: „Und man weiß, dass man nicht alleine ist. Der Mensch hat seine Gemeinschaft, wir haben die Dackelbande. Beides gibt Rückhalt.“

Da meldete sich der alte Balder, der weise Opa der Bande, dessen Stimme etwas brüchig klang, aber immer Gewicht hatte:
„Kinder, denkt daran: Charakterstärke und Schussfestigkeit sind keine angeborenen Talente. Sie wachsen durch Erfahrung, durch Geduld, durch Vertrauen. Wer schon manchen Knall ausgehalten hat, den erschüttert das nächste Donnern weniger.

So wird ein Mensch stark – und so wird ein Dackel würdig.“

Die Jungen senkten respektvoll die Köpfe. Denn sie wussten, Balder hatte viele Prüfungen und noch mehr Jagdausflüge im Leben gesehen.

Und so verknüpfte sich auf dieser Morgenwiese die Weisheit der Menschen mit der Würde der Dackel.
Charakterfestigkeit  – Schussfestigkeit: zwei Worte, ein Geist.
Ob Mensch oder Dackel – wer standhaft bleibt, wenn es kracht, der beweist wahre innere Stärke.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »