24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Datenschutz

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Digitalisierung

Schleswig-Holstein auf dem Weg zu digitaler Souveränität mit Open-Source?

Die Kieler Nachrichten berichteten am 12. August 2025 unter dem Titel „Das Land will weg von Microsoft“ über einen tiefgreifenden Strategiewechsel der Landesregierung Schleswig-Holsteins. Demnach soll die Landesverwaltung – einschließlich…
Weiterlesen

Digitalisierung

Neues IT-Sicherheitsgesetz – Umsetzung von NIS-2

NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (Regierungsentwurf vom 25.07.2025)  1. Ausgangslage, Historie, Zielsetzung Der Regierungsentwurf setzt die Richtlinie (EU) 2022/2555 (NIS-2) in deutsches Recht um und reformiert zugleich das BSI-Gesetz umfassend. Hintergrund sind…
Weiterlesen

Symbole

Auch Baden-Württemberg will Palantir einsetzen

Dazu auch: Palantir Gotham: Ursprung, Einsatz und rechtliche Debatten Nach Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern plant Baden-Württemberg den Einsatz von Palantir-Software („Gotham“) im Polizeibereich. Ziel ist die bessere Vernetzung und Analyse…
Weiterlesen

Demonstration

BGH zur Namensnennung im Demonstrationsaufruf

Pressemitteilung Keine Geldentschädigung bei mehrdeutiger Aussage Mit Urteil vom 29. Juli 2025 (VI ZR 426/24) hat der Bundesgerichtshof eine wichtige Grundsatzentscheidung zur Abgrenzung zwischen zulässiger Meinungsäußerung und Persönlichkeitsrechtsverletzung in der…
Weiterlesen

Kinder

Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige?

Ein aktueller Fall erschüttert – und wirft ein grelles Schlaglicht auf eine digitale Grauzone, in der der Schutz junger Menschen versagt. Die Hamburger Polizei hat am Mittwoch einen 20-jährigen Deutsch-Iraner…
Weiterlesen

Schüler mit Handy

Jahresbericht 2024 von jugendschutz.net

Eine umfassende Analyse digitaler Gefährdungen für Kinder und Jugendliche Im Jahresbericht 2024 warnt jugendschutz.net eindringlich vor den gravierenden Gefahren, denen Kinder und Jugendliche bei der Nutzung digitaler Dienste ausgesetzt sind.…
Weiterlesen

Computer

Datenschutz: Das „Freeze“-Verfahren bei der Datennutzung

Rechtsgrundlagen, Bewertung und Potential zur Entbürokratisierung In der Praxis der Datenverarbeitung – etwa durch öffentliche Stellen, Forschungseinrichtungen oder privatwirtschaftliche Akteure – gewinnt ein Konzept zunehmend an Aufmerksamkeit: das sogenannte Freeze-Verfahren.…
Weiterlesen

Soziale Netzwerke

Scraping-Vorfälle bei Twitter – OLG Schleswig und BGH im Vergleich

Was sind die Scraping-Vorfälle bei Twitter? Die Scraping-Vorfälle bei Twitter beziehen sich auf mehrere bekannt gewordene Fälle, in denen durch Ausnutzung von Schwachstellen in der Programmierschnittstelle (API) von Twitter personenbezogene…
Weiterlesen

Urteil ArbG Mannheim zur Gleichbehandlung im Vorruhestand

BGH-Urteil gegen Facebook – Scraping

Pressemitteilung zum Urteil vom 18. November 2024 – VI ZR 10/24 Was ist Scraping? Scraping bezeichnet den automatisierten Zugriff auf öffentlich verfügbare Daten aus Websites oder Anwendungen durch spezialisierte Softwaretools,…
Weiterlesen

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht Berücksichtigung eines Wohnrechts im Zugewinnausgleichsverfahren nach Tod des Wohnberechtigten  OLG Frankfurt a. M. Beschluss vom 2.7.2024 – 6 UF 213/23  Sachverhalt:  Ein getrennt lebendes Elternpaar stritt um die Entscheidungsbefugnis…
Weiterlesen

Translate »