24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Rundfunkfreiheit

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Deutsches Recht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags bei gröblicher Verfehlung der Programmvielfalt

Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG 6 C 5.24) vom 15. Oktober 2025, Pressemitteilung Nr. 80/2025: I. Sachverhalt Die Klägerin verweigerte die Zahlung des Rundfunkbeitrags für den Zeitraum Oktober 2021 bis März 2022. Sie…
Weiterlesen

Jean-Philippe Kindler – Ein WDR-Moderator überschreitet jede Grenze – Dieter Nuhr im Fadenkreuz?

Aus Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG ergeben sich die Medienfreiheiten.Sie sind aber keine Blankovollmacht zur politischen Enthemmung, sondern eine Verpflichtung zur öffentlichen Verantwortung -auch wenn es sich um…
Weiterlesen

Soziale Netzwerke

Social Media 2025: Zwischen Wachstum und Sättigung

Eine Analyse der neuen ARD/ZDF-Medienstudie Einleitung Soziale Medien sind längst kein Nischenthema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil der Informations- und Kommunikationslandschaft. Doch der rasante Aufstieg der vergangenen Jahre scheint ins…
Weiterlesen

ARD und ZDF

Überholende Nachrichten dürfen Probleme nicht verdrängen – der Fall Julia Ruhs und Elmar Theveßen

In der heutigen Nachrichtenwelt gilt die Regel: Aufmerksamkeit währt kurz. Schlagzeilen dominieren für Stunden oder Tage, werden dann von neuen Themen überlagert und verschwinden aus dem kollektiven Gedächtnis. Diese Dynamik…
Weiterlesen

Saubere Luft

Julia Ruhs – welche Verantwortung haben Intendanten und Programmdirektoren der ARD?

In einer Presseerklärung  und einer Stellungnahme des Programmdirektors Frank Beckmann rechtfertigt der NDR seine Entscheidung, Julia Ruhs als Moderatorin nicht mehr einzusetzen.   Ausgangspunkt: Hohe Akzeptanz von Klar Die Pilotphase…
Weiterlesen

ARD und ZDF

Julia Ruhs moderiert(e) das neue ARD/NDR+BR-Reportageformat „Klar – Was Deutschland bewegt“???

Der Fall um Julia Ruhs und das NDR-Format klar zeigt, wie sensibel der öffentlich-rechtliche Auftrag im Spannungsfeld von Meinungsvielfalt, interner Kritik und publizistischer Verantwortung ist. Während Anja Reschke die Moderatorin…
Weiterlesen

ARD und ZDF

ZDF, Meinungsäußerung und journalistische Verantwortung – Zur Einordnung der Aussagen von Elmar Theveßen über Charlie Kirk

ÖRR und journalistische Sorgfaltspflicht: Der Fall ZDF / Theveßen Derzeit wird in Deutschland heftig diskutiert, ob Elmar Theveßen wegen seiner Aussagen über Charlie Kirk das US-Visum entzogen werden könnte. Viele…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg

Leitsätze zum Beschluss des Ersten Senats vom 23. Juli 2025– 1 BvR 2578/24 – Rundfunk Berlin‑Brandenburg 1. Bei der Ausgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat der Gesetzgeber den Anforderungen zu genügen,…
Weiterlesen

ARD und ZDF

Klagebegründung gegen den Rundfunkbeitrag vor dem VG Schleswig – Unabhängigkeit, Funktionsauftrag und verfassungsrechtliche Maßstäbe

Eine vielleicht etwas andere Begründung für die Verweigerung des Rundfunkbeitrags…. Eine aktuelle Klagebegründung vor dem Verwaltungsgericht Schleswig richtet sich sehr grundsätzlich gegen die Ausgestaltung und Praxis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR)…
Weiterlesen

Soziale Netzwerke

Bewertung und Belehrung in den Medien – woran erkennt man sie?

Redaktionen arbeiten mit sprachlichen, dramaturgischen und gestalterischen Stilmitteln, die unterschwellig eine Wertung oder eine bestimmte Denkrichtung transportieren können. In einer demokratischen Gesellschaft tragen sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Medien eine…
Weiterlesen

Translate »