24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Rundfunkfreiheit

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

ARD und ZDF

ARD und ZDF: Der Reformstaatsvertrag

Die Regierungschefs der Länder haben am 26. September 2024 einen Staatsvertragsentwurf zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ReformStV) zur öffentlichen Anhörung freigegeben. Gleichzeitig hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF)…
Weiterlesen

Viele Fragen

Medienstudie 2024

ARD/ZDF-Medienstudie: Zahl der Social-Media-Nutzer steigt auf 60 Prozent Ergebnisse aus der ARD/ZDF-Medienstudie 2024 Die ARD/ZDF-Medienstudie 2024 belegt, dass immer mehr Menschen Social-Media-Angebote nutzen. Die mindestens wöchentliche Nutzung bei Menschen ab…
Weiterlesen

ARD und ZDF

Rundfunkfreiheit und Politik

Die Rundfunkkommission der Länder arbeitet derzeit an einer umfassenden Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Ein zentraler Punkt dieser Reform ist die Reduzierung der Anzahl der Hörfunk- und TV-Programme. Die…
Weiterlesen

Rundfunkbeitrag

Jan Böhmermann, das ZDF und die Wahrheit

Arne Schönbohm, der ehemalige Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), führt einen Rechtsstreit gegen das ZDF und den Satiriker Jan Böhmermann. Grund hierfür sind Vorwürfe, die in…
Weiterlesen

Kinder

Haltungsfernsehen bei ARD und ZDF rechtfertigt keine Rundfunkbeiträge

Der öffentlich-rechtliche Auftrag von ARD und ZDF dient der Sicherung eines unabhängigen, qualitativ hochwertigen und vielseitigen Programms, das alle gesellschaftlichen Gruppen erreicht und zur freien individuellen und öffentlichen Meinungsbildung beiträgt​​.…
Weiterlesen

Konvergenz

Reformideen und Zukunftsperspektiven für ARD, ZDF und DLR

Prof. Jan Christopher Kalbhenn hat für die Otto-Brenner-Stiftung eine neue Studie zur Zukunft von ARD, ZDF und DLR verfaßt. Download der Studie Darum geht es konkret: Auf einen BlickEs besteht…
Weiterlesen

Translate »