24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Familie in der Dackelbande – was es bedeutet

Familie in der Dackelbande – was es bedeutet

Dackelbande

In der Dackelbande bedeutet Familie mehr als Genetik –
sie ist Geruchssache, Schnauzenloyalität und das gemeinsame Wissen, wo das alte Buddelloch liegt.


1. Blutsbande mit Bauchfreiheit

Ja, sie stammen alle irgendwie voneinander ab:
Gaius ist Onkel von Bautz.
Bossi ist Cousin dritten Grades von Eddi.
Ajax und Caius sind Brüder, usw.

Axel hat die Dackelbande begründet.

Aber:
Niemand wird wegen Abstammung bevorzugt oder benachteiligt.
Denn:

„Knochen schmecken nicht besser, nur weil der Onkel sie überreicht.“ (Ares)


2. Familie heißt: Man lässt sich sein Tempo.

In der Dackelbande läuft niemand gleich schnell,
dennoch bleibt keiner zurück.
Warum?
Weil sie wissen:

„Wir kommen aus denselben Pfoten – und wir kehren dorthin zurück.“
→ Wer trödelt, wird nicht getrieben.
→ Wer bockt, wird nicht verlassen.
→ Wer stänkert, wird nicht ausgeschlossen – aber genau beobachtet.


3. Familiäre Nähe ohne Zwang

Auf der Verfassungswiese bedeutet Familie:

  • Man darf nebeneinander liegen, ohne zu reden.

  • Man darf sich streiten, ohne nachtragend zu sein.

  • Man darf sich entfernen – und weiß trotzdem, wo das Lager ist.

Kein Dackel wird gezwungen zu kuscheln, nur weil er „Verwandtschaftspflicht“ hat.
Aber: Der Napf wird nie ganz leer, wenn du zurückkommst.


4. Pfotenrecht der Vertrautheit

Weil sie verwandt sind, verstehen sie sich ohne Worte:

  • ein Zucken in der Lefze = „Ich brauch Abstand“

  • ein doppeltes Scharren = „Ich bin ungeduldig“

  • ein Blick über die Schulter = „Du weißt, ich mag dich – auch wenn ich jetzt nicht mit dir spiele.“


📜 Fazit:

Familie in der Dackelbande ist kein Vertrag.
Es ist ein unsichtbares Band aus Geruch, Geschichte und gegenseitiger Duldung mit Herz.

Oder wie Ajax sagt:

„Familie heißt, dass du bleiben darfst – auch wenn du gerade nicht glänzt.“

Und Lump ergänzt:

„Und dass du auch im Groll dazugehören darfst.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »