Wie wird man ein vollwertiges Mitglied auf der Verfassungswiese

🐾 Dackelwürde zeigen – auch bei schlechtem Wetter
Ein Dackel, der bei Regen mit erhobenem Haupt spazieren geht, ohne zu murren, zeigt wahre innere Größe. Die Verfassungswiese prüft die Charakterfestigkeit ihrer Mitglieder bei Wind, Niesel und Donner. Wer da standhält, hat Würde – und das ist das höchste Gut.
🐾 Die Verfassung der Dackelbande kennen und achten
Ein vollwertiges Mitglied kennt die Grundsätze:
-
Alle Dackel sind gleich (mit Recht auf eigene Sturheit)
-
Keiner wird allein gelassen
-
Das Recht auf Knochen ist unantastbar
-
Wer bellt, muss auch begründen
🐾 Einen eigenen Beitrag leisten
Faul auf dem Bauch liegen und andere für sich wühlen lassen? Nicht auf der Verfassungswiese! Jeder leistet seinen Beitrag – sei es durch Wachsamkeit, Knochenmanagement, Jungdackelerziehung oder als ruhiger Rat in stürmischen Zeiten.
🐾 Die Älteren ehren und die Jungdackel mitziehen
Die Dackelbande lebt von Weitergabe. Wissen, Geschichten, der beste Weg zum Komposthaufen – all das muss von Generation zu Generation weitergegeben werden. Wer nur für sich selbst schnüffelt, bleibt außen vor.
🐾 Die Aufnahme durch die Bande
Die Bande entscheidet im sogenannten Würstchenkreis (symbolisch, heute: Knochenkreis) über Neuaufnahmen. Meist reicht ein einstimmiges Schwanzwedeln. Bei Unsicherheit wird Ajax befragt.
🐾 Und was, wenn ein Dackel nur mitlaufen will?
Mitlaufen darf jeder. Aber ein vollwertiges Mitglied wird nur, wer sich auch dann loyal zeigt, wenn’s nicht um Leckerlis geht, sondern um Prinzipien. Oder Regen. Oder Gerechtigkeit.
🐾 Juristisches Schlusswort von Ajax:
„Ein Dackel wird nicht durch Herkunft Mitglied der Verfassungswiese, sondern durch Haltung. Doch gleich mit dem ersten Schritt über ihre Grenze gilt:
Die Würde jedes Mitglieds ist unantastbar, seine Werte sind zu achten – selbst dann, wenn sie noch in der Entwicklung sind.
Wer bereit ist, für Gerechtigkeit geradezustehen, wer anderen mit offenem Herzen begegnet und auch im Regen Haltung zeigt, dem steht die Wiese offen.
Nicht Papier, nicht Stammbaum, sondern Charakter machen den Unterschied.
Und wer das versteht, ist längst einer von uns.“