24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Strafrecht

Arbeitsrecht – Erbrecht - Schulrecht

europa

EU-Kommission und NGO-Finanzierung

Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen: Ein Überblick Finanzierung von NGOs – Teil 2: Politische Neutralität im Fokus Ehrenamt in der Förderfalle? CDU/CSU und die NGO-Debatte EU-Kommission zahlte Umweltverbänden für Kampagnen gegen Firmen…
Weiterlesen

Auto

Der VW-Dieselskandal – Urteile

Am 26. Mai 2025 fällte das Landgericht Braunschweig ein Urteil im langjährigen Strafprozess gegen vier ehemalige Führungskräfte der Volkswagen AG im Zusammenhang mit dem sogenannten Dieselskandal. Die Angeklagten wurden wegen…
Weiterlesen

SH Fahne

Transparenz versus Diskriminierungsgefahr

Zur neuen Anweisung des Justizministeriums Schleswig-Holstein zur Nennung der Herkunft von Straftätern EinleitungAm 22. Mai 2025 hat das Justizministerium Schleswig-Holstein eine neue Verwaltungsvorgabe erlassen, wonach die Polizei bei der Öffentlichkeitsarbeit…
Weiterlesen

Vorsicht vor betrügerischen E-Mails – Wie Kriminelle gezielt ältere Menschen täuschen

In den vergangenen Wochen häufen sich erneut Meldungen über betrügerische E-Mails, die darauf abzielen, insbesondere ältere Menschen zur Herausgabe sensibler Bankdaten oder sogar zur Übergabe von Bargeld zu verleiten. Unter…
Weiterlesen

Rote Hilfe e.V. – Eine juristisch-kritische Analyse einer linksextremen Organisation

Die Rote Hilfe e.V. ist ein bundesweit aktiver Verein, der Personen aus dem linken Spektrum unterstützt, die in Konflikt mit dem Gesetz geraten sind. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die…
Weiterlesen

Kölner Dom

Einstellung des Verfahrens gegen Kardinal Woelki – eine juristische und gesellschaftliche Einordnung

Die Einstellung des Verfahrens gegen Kardinal Woelki wirft weniger juristische als gesellschaftliche Fragen auf. Die Entscheidung folgt der Dogmatik des Strafrechts – gleichwohl bleibt der Eindruck zurück, dass Amtsträger mit…
Weiterlesen

Computer

Datenschutz: Das „Freeze“-Verfahren bei der Datennutzung

Rechtsgrundlagen, Bewertung und Potential zur Entbürokratisierung In der Praxis der Datenverarbeitung – etwa durch öffentliche Stellen, Forschungseinrichtungen oder privatwirtschaftliche Akteure – gewinnt ein Konzept zunehmend an Aufmerksamkeit: das sogenannte Freeze-Verfahren.…
Weiterlesen

Rechtsprechung

BGH bestätigt Urteil gegen Linksextreme

Urteil vom 19. März 2025 – 3 StR 173/24 Die rechtskräftige Verurteilung von Lina E.: Hintergründe und Bedeutung Am 19. März 2025 bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) weitgehend das Urteil des…
Weiterlesen

CO2 aus fossilen Energie

Prozess gegen Klimakleber in Kiel – Urteil

Bericht in den Kieler Nachrichten am 27.2.2025 Im Februar 2025 wurden drei Klimaaktivisten vor dem Amtsgericht Kiel wegen Nötigung verurteilt, da sie während der Kieler Woche 2023 eine Straßenblockade am…
Weiterlesen

Justicia ist blind- Unabhängigkeit

BGH: Verurteilung wegen tödlichen Messerangriffs in SH rechtskräftig

Beschluss vom 14. Januar 2025 – 5 StR 656/24 Sachverhalt: Die Messerattacke von Brokstedt Am 25. Januar 2023 werden die 17-jährige Ann-Marie Kyrath und ihr Freund Danny in einem Regionalzug…
Weiterlesen

Translate »