24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Verfassungsrecht

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Grundgesetz

Das Recht auf Widerstand zum Schutz der Verfassung

Artikel 20 Abs. 4 Grundgesetz (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. In den…
Weiterlesen

Grundgesetz

Was ist die Freiheitlich-Demokratische Grundordnung (FDGO)

Ursprung und Funktion Der Begriff FDGO stammt aus dem Grundgesetz selbst, wird aber dort nicht ausdrücklich definiert. Er findet sich ausdrücklich in Art. 21 Abs. 2 GG (Parteiverbot) und in…
Weiterlesen

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht Berliner Testament oder Missverständnis? OLG Brandenburg klärt Erbenstreit um DDR-Testament OLG Brandenburg, 07.07.2025 – 3 W 151/24 Sachverhalt: Ein verwitweter Erblasser verstarb und hinterließ sechs Kinder, für die ein…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg

Leitsätze zum Beschluss des Ersten Senats vom 23. Juli 2025– 1 BvR 2578/24 – Rundfunk Berlin‑Brandenburg 1. Bei der Ausgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat der Gesetzgeber den Anforderungen zu genügen,…
Weiterlesen

ARD und ZDF

Klagebegründung gegen den Rundfunkbeitrag vor dem VG Schleswig – Unabhängigkeit, Funktionsauftrag und verfassungsrechtliche Maßstäbe

Eine vielleicht etwas andere Begründung für die Verweigerung des Rundfunkbeitrags…. Eine aktuelle Klagebegründung vor dem Verwaltungsgericht Schleswig richtet sich sehr grundsätzlich gegen die Ausgestaltung und Praxis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR)…
Weiterlesen

Rechtsprechung

Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen: Eilantrag des AfD-Kandidaten bleibt ohne Erfolg

Juristische Analyse des VG Neustadt, Beschl. v. 18.08.2025 – 3 L 889/25.NW 1. Gegenstand des Verfahrens Joachim Paul (AfD), zugelassener Beamter und MdL, wandte sich im einstweiligen Rechtsschutz (§ 123…
Weiterlesen

Soziale Netzwerke

Bewertung und Belehrung in den Medien – woran erkennt man sie?

Redaktionen arbeiten mit sprachlichen, dramaturgischen und gestalterischen Stilmitteln, die unterschwellig eine Wertung oder eine bestimmte Denkrichtung transportieren können. In einer demokratischen Gesellschaft tragen sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Medien eine…
Weiterlesen

Grundgesetz

Rechtliche Analyse: Ausschluss des AfD-Kandidaten von der OB-Wahl in Ludwigshafen

AfD-Politiker Joachim Paul kandidierte für das Amt des Oberbürgermeisters in Ludwigshafen, wurde jedoch vom Wahlausschuss wegen Zweifeln an seiner Verfassungstreue nicht zur Wahl zugelassen.Am 5. August 2025 entschied der Wahlausschuss der…
Weiterlesen

Alter Mann

Wenn Vertrauen missbraucht wird – Geldwäsche, Banken und ihre Pflicht zum Schutz älterer Menschen

Ein Fall aus der Praxis: Ein Fall wie der von Irmgard G. zeigt, wie gefährlich Lücken in der Banken-Compliance für hilflose Senioren sein können. In einer deutschen Stadt ereignete sich…
Weiterlesen

Symbole

Auch Baden-Württemberg will Palantir einsetzen

Dazu auch: Palantir Gotham: Ursprung, Einsatz und rechtliche Debatten Nach Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern plant Baden-Württemberg den Einsatz von Palantir-Software („Gotham“) im Polizeibereich. Ziel ist die bessere Vernetzung und Analyse…
Weiterlesen

Translate »