24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Rechtspolitische Themen

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht „Quittung oder Testament? – OLG München bestätigt Erbeinsetzung der Lebensgefährtin trotz Formzweifeln“ OLG München, Beschluss vom 9.10.2025 – 33 Wx 44/25e Sachverhalt: Der kinderlose Erblasser verstarb im Jahr 2022…
Weiterlesen

Halbleiter

Digitalisierung des Vollzugs von Immobilienverträgen – gerichtlichen Genehmigungen von notariellen Rechtsgeschäften – steuerlichen Anzeigen der Notare

Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung des Vollzugs von Immobilienverträgen, gerichtlicher Genehmigungen notarieller Rechtsgeschäfte und steuerlicher Anzeigen der Notare (RegE eNoVA, Oktober 2025) soll einen zentralen Schritt zur umfassenden Modernisierung…
Weiterlesen

Berlin

Maßnahmen der Bundesregierung für Bürokratierückbau

Bürokratierückbau 2025 – Eine Analyse des Regierungsberichts Mit dem Kabinettsbeschluss vom 5. November 2025 legt die Bundesregierung erstmals einen konsolidierten Bericht über ihre Maßnahmen zum Bürokratierückbau vor. Ziel ist eine Entlastung…
Weiterlesen

Umspannwerk

Industriestrompreis mit dem Verständnis von Marktwirtschaft nach Ludwig Erhard und Alfred Müller-Armack vereinbar?

Grundprinzipien der Marktwirtschaft nach Erhard und Müller-Armack Ludwig Erhard Erhard verstand die Marktwirtschaft als ein ordnungspolitisches System, in dem Preise durch Angebot und Nachfrage gebildet werden, staatliche Eingriffe auf die…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes sind verfassungswidrig

BVerfG kippt Triage-Gesetz des Bundes – Entscheidung zur Kompetenzordnung und ärztlichen Freiheit 1. Politischer und rechtlicher Hintergrund Nach der Corona-Pandemie sah sich der Bundesgesetzgeber 2022 unter erheblichem Druck, auf den…
Weiterlesen

Rechtsprechung

Beamtenbesoldung Schleswig-Holstein: Das Abstandsgebot vor Gericht

Bericht vom Verhandlungstermin am 11. November 2025 vor dem Verwaltungsgericht Schleswig  1. Hintergrund: Das Alimentationsprinzip und das Abstandsgebot Nach Art. 33 Abs. 5 GG ist der Staat verpflichtet, Beamten und…
Weiterlesen

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht „Kein Erbe wegen Urlaubs-Testament – OLG München verneint allgemeine Erbeinsetzung“ OLG München, Beschluss vom 7.10.2025 – 33 Wx 25/25e Sachverhalt: Die kinderlose und unverheiratete Erblasserin verstarb 2019, ihr Bruder…
Weiterlesen

Italien

Geplante Justizreform in Italien

Geplante Justizreform unter Giorgia Meloni – eine Analyse Hintergrund der Reform Die italienische Regierung unter Premierministerin Giorgia Meloni treibt eine umfassende Reform des Justizwesens voran, die per Verfassungsänderung und anschließendem Referendum…
Weiterlesen

Haus

Schenkungsteuer bei Einlage eines Familienheims in eine Ehegatten-GbR – BFH-Urteil

BFH, Urteil vom 04. 06. 2025 – II R 18/23 1. Hintergrund der Entscheidung Die schenkungsteuerliche Behandlung sogenannter „ehebedingter Zuwendungen“ – insbesondere bei der Übertragung oder gemeinsamen Nutzung des Familienheims…
Weiterlesen

Vater und Kind

Reform der Vaterschaftsanfechtung – Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 9. April 2024

I. Hintergrund Mit Urteil vom 9. April 2024 (1 BvR 2017/21) hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass § 1600 Abs. 2 und 3 Satz 1 BGB in seiner bisherigen Fassung gegen…
Weiterlesen

Translate »