24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Rechtspolitische Themen

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Corona-Virus

Fehlende Beleihung der IB.SH bei Corona-Hilfsprogrammen – Rechtsgrundlagen, Folgen und Einordnung der VGH-BW-Urteile vom 8.10.2025

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) erließ in Corona-Hilfsprogrammen Rückforderungs- und Schlussablehnungsbescheide. Dreh- und Angelpunkt ist, ob die IB.SH hierfür hoheitlich tätig werden durfte. Das setzt eine gesetzliche Beleihung oder einen hinreichend…
Weiterlesen

Losverfahrens bei der Reaktivierung der Wehrpflicht – verfassungskonform?

Ausgangspunkt und rechtlicher Rahmen Art. 12a GG bildet die Grundlage für eine gesetzliche Wehrpflicht: „Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften […] verpflichtet werden.“ Damit…
Weiterlesen

Jean-Philippe Kindler – Ein WDR-Moderator überschreitet jede Grenze – Dieter Nuhr im Fadenkreuz?

Aus Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG ergeben sich die Medienfreiheiten.Sie sind aber keine Blankovollmacht zur politischen Enthemmung, sondern eine Verpflichtung zur öffentlichen Verantwortung -auch wenn es sich um…
Weiterlesen

Eine friedliche Familie

Rentensystem in Deutschland und Dänemark im Vergleich

Eine Analyse aus Angaben der jüngeren Reformplänen bzw. Prognosen. Systemstruktur: Aufbau der Alterssicherung Dänemark DreisäulenmodellDas dänische Rentensystem basiert auf drei Hauptsäulen: Eine steuerfinanzierte Grundrente („Folkepension“) für alle, die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen.…
Weiterlesen

Chemie

Seltene Erden im Zentrum strategischer Rivalitäten

Seit 2025 verschärft China seine Exportkontrollen für Seltene Erden und zugehörige Technologien – insbesondere jene, die in der Halbleiter-, Verteidigungs- und Magnetproduktion verwendet werden. Im April wurden bereits sieben Seltene-Erden-Elemente…
Weiterlesen

Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen 2025 – rechtliche Analyse und demokratietheoretische Einordnung

Rechtliche Analyse: AfD-Kandidat und die OB-Wahl Ludwigshafen VG und OVG zur OB-Wahl in Ludwigshafen – Analyse der Entscheidungen Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen – 1. Wahlgang Teil I – Rechtliche Analyse der…
Weiterlesen

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht Wenn Ausschlagung zur Glaubensfrage wird – Grundbuchamt darf Erbschein verlangen trotz Ausschlagungserklärungen OLG Saarbrücken, Beschluss vom 16.09.2025 – 5 W 59/25 Sachverhalt: Nach dem Tod der Erblasserin L. wurden…
Weiterlesen

deutsche Polizei

Zeitgemäße Befugnisse für die Bundespolizei – Kabinettbeschluss vom 8. Oktober 2025

Überblick Die Bundesregierung hat am 8.10.2025 den Entwurf zur Neustrukturierung und Modernisierung des Bundespolizeigesetzes (BPolG) beschlossen. Ziel ist eine klare, technisch aktuelle Befugnisbasis insbesondere für Drohnenabwehr, präventive Telekommunikationsüberwachung, Waffenkontrollen im…
Weiterlesen

Wasserstoff

Bundesverwaltungsgericht: Nationales Aktionsprogramm Nitrat ist zu erstellen

  Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 8. Oktober 2025 in der Sache BVerwG 10 C 1.25 entschieden, dass das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat verpflichtet ist, ein nationales…
Weiterlesen

Symbole

Was ist unter „Chat-Kontrolle“ zu verstehen?

Begriff und Kernidee:  Der umgangssprachliche Begriff „Chat-Kontrolle“ (oft auch „Chat Control“) bezeichnet in erster Linie die Idee, Diensteanbieter (z. B. Messenger, E-Mail-Dienste) zur automatischen Überwachung von privaten Nachrichten zu verpflichten…
Weiterlesen

Translate »