24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Demokratie

Arbeitsrecht – Erbrecht - Schulrecht

Reichstag Berlin

Merz scheitert bei 1. Wahl zum Bundeskanzler

Eine Einordnung: Das Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang zur Wahl des Bundeskanzlers am 6. Mai 2025 stellt ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland dar und wirft…
Weiterlesen

Grundgesetz

Die Einstufung der AfD als gesichert verfassungswidrig – juristische Einordnung, Implikationen und Prüfung eines Parteiverbots nach Art. 21 Abs. 2 GG

Zum Beitrag vom 5.9.2024 – Was bedeutet gesichert rechtsextremistisch?   Am 2. Mai 2025 wurde durch das Bundesamt für Verfassungsschutz die Alternative für Deutschland (AfD) bundesweit als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“…
Weiterlesen

Computer

Der „intelligente Leser“ im digitalen Zeitalter – Leitbild zwischen Meinungsfreiheit, Manipulation und Medienkonvergenz

Der „intelligente Leser“ im Zeitalter der Medienkonvergenz – Ein verfassungsrechtlicher Ordnungsbegriff I. Einleitung Die Digitalisierung hat den öffentlichen Kommunikationsraum grundlegend transformiert. In einer konvergenten Medienlandschaft stehen Rezipienten einer unüberschaubaren Vielzahl…
Weiterlesen

Satelliten

Die USA als Hegemonialmacht?

Von der Nachkriegsordnung bis zur Ära Trump Die Rolle der USA als Hegemonialmacht wird nicht nur durch ihre militärische Präsenz, sondern auch durch ihren Einfluss auf internationale Institutionen und die…
Weiterlesen

Berlin

Initiative für einen handlungsfähigen Staat

Ein handlungsfähiger Staat: Ein Zwischenbericht zu Reformen für eine moderne Demokratie Wer hat den hier dargestellten Zwischenbericht vorgelegt? Der Zwischenbericht Initiative für einen handlungsfähigen Staat wurde von einer Gruppe von…
Weiterlesen

SH Fahne

GO-SH: Abwahl eines Bürgermeisters – Teil 8

Das Urteil des VG Schleswig zur Abwahl eines Bürgermeisters – Teil 8 und Parallelen zum Abwahlverfahren in Wedel Das Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Schleswig vom 19.11.2024 (Az. 6 A 10014/21)…
Weiterlesen

Grundgesetz

Die Verantwortung der Parteien

Zeit für eine grundlegende Wende – Eine Analyse von Paul Kirchhof zusammengefaßt Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. März 2025, S. 6 Der Vertrauensverlust des Parteienstaats und seine verfassungsrechtlichen Konsequenzen Paul…
Weiterlesen

Reichstag Berlin

Sondervermögen mit aufgelöstem Bundestag – geht das?

Grundgesetz für die Bundesrepublik DeutschlandArt 68  (1) Findet ein Antrag des Bundeskanzlers, ihm das Vertrauen auszusprechen, nicht die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages, so kann der Bundespräsident auf…
Weiterlesen

Geld

Die Finanzierung von NGOs – Teil 2

Siehe auch: Die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) – Teil 1 Worum geht es in der Kleinen Anfrage der CDU/CSU? Die CDU/CSU-Fraktion stellt in der Bundestagsdrucksache 20/15035 eine umfassende Anfrage zur…
Weiterlesen

Geld

Hat die AfD eine Spendenaffäre?

Sachverhalt – Grundlagen – Parteienfinanzierung In den letzten Tagen vor der Bundestagswahl 2025 geriet die Alternative für Deutschland (AfD) erneut in den Fokus einer Parteispendenaffäre. Berichten zufolge erhielt die Partei…
Weiterlesen

Translate »