24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Verfassungsrecht

Arbeitsrecht – Erbrecht - Schulrecht

europa

EU-Kommission und NGO-Finanzierung

Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen: Ein Überblick Finanzierung von NGOs – Teil 2: Politische Neutralität im Fokus Ehrenamt in der Förderfalle? CDU/CSU und die NGO-Debatte EU-Kommission zahlte Umweltverbänden für Kampagnen gegen Firmen…
Weiterlesen

Batterie

Northvolt – die Politik war gewarnt – trotzdem erfolgte Millionenzusage.

Die geplante Ansiedlung des schwedischen Batteriezellherstellers Northvolt in Heide, Schleswig-Holstein, entwickelte sich von einem ambitionierten Industrieprojekt zu einem politischen und finanziellen Debakel. Trotz frühzeitiger Warnungen der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) genehmigte…
Weiterlesen

Saubere Luft

Das Grünbuch „ZMZ 4.0“ – Eine neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland

Einleitung Mit dem „Grünbuch ZMZ 4.0 – Zivil-Militärische Zusammenarbeit im militärischen Krisenfall“ liegt ein programmatisches Werk vor, das angesichts neuer geopolitischer Bedrohungslagen – insbesondere durch Russland – eine umfassende Analyse…
Weiterlesen

Überwachung

Palantir Gotham: Ursprung, Einsatz und rechtliche Debatten

  Herkunft und Entwicklung von Palantir Gotham Palantir Gotham ist ein Analyse- und Auswertungssystem, das von der US-Firma Palantir Technologies entwickelt wurde. Palantir Technologies wurde 2003 unter anderem von Peter…
Weiterlesen

Grundgesetz

Verfehlte Aufklärung – Wurden deutsche Leitmedien mit ihrer Biden-Berichterstattung 2024 dem öffentlichen Auftrag nicht gerecht?

Eine Analyse anläßlich eines neue Buches Tagesschau.de Mehr als 200 Interviews mit Demokraten und Leuten aus Bidens Umfeld haben die beiden US-Journalisten Jake Tapper von CNN und Alex Thompson vom…
Weiterlesen

Rote Hilfe e.V. – Eine juristisch-kritische Analyse einer linksextremen Organisation

Die Rote Hilfe e.V. ist ein bundesweit aktiver Verein, der Personen aus dem linken Spektrum unterstützt, die in Konflikt mit dem Gesetz geraten sind. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die…
Weiterlesen

Rechtsprechung

Verdachtsberichterstattung

Beschluss vom 10. April 2025 – 2 BvR 468/25 Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen das Ausschöpfen einer Fünfmonatsfrist zur Nachreichung der Urteilsgründe gemäß § 315 Abs. 2 Satz 3 Zivilprozessordnung Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Zurückweisung einer Verfassungsbeschwerde im internationalen Sorgerechtskonflikt

Beschluss vom 9. April 2025 – 1 BvR 1618/24 Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 9. April 2025 im Verfahren 1 BvR 1618/24 Am 9. April 2025 hat die 2. Kammer…
Weiterlesen

Potsdam

Entlassung des Brandenburger Verfassungsschutzchefs – Sachverhalt und Einordnung

Tagesschau.de – Was die Entlassung des Brandenburger Verfassungsschutzchefs bedeutet Am 6. Mai 2025 entließ Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) den Leiter des Landesamts für Verfassungsschutz, Jörg Müller, mit sofortiger Wirkung.…
Weiterlesen

Rechtsprechung

Keine Abschiebung nach Irland

Verwaltungsgericht Berlin schützt EU-Freizügigkeit trotz Teilnahme an propalästinensischen Protesten. Das Verwaltungsgericht Berlin hat in einem aktuellen Eilverfahren entschieden, dass eine irische Staatsbürgerin vorerst nicht nach Irland abgeschoben werden darf. Die…
Weiterlesen

Translate »