24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Rechtspolitische Themen

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Umspannwerk

BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher – Rechtssicherheit für Netzbetreiber

Beschluss vom 15. Juli 2025 – EnVR 1/24 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem richtungsweisenden Beschluss klargestellt, dass Netzbetreiber berechtigt sind, für den Netzanschluss netzgekoppelter Batteriespeicher einen Baukostenzuschuss nach dem…
Weiterlesen

Drohne

Der Schutzauftrag im Schatten der Drohne – Das Bundesverfassungsgericht zum Fall Ramstein

Zusammenfassung des Urteils – 2 BvR 508/21 („Drohneneinsatz Ramstein“) Urteil des Zweiten Senats des BVerfG vom 15.07.2025 Leitsätze des Gerichts Allgemeiner Schutzauftrag: Die Bundesrepublik Deutschland ist verpflichtet, grundlegende Menschenrechte und…
Weiterlesen

Glückliche Schüler beim Schulwechsel

Disziplinarmaßnahmen nach § 25 SchulG SH – Rechtliche Grundlagen, Instrumente und Zielsetzung

Der § 25 Schulgesetz Schleswig-Holstein (SchulG SH) normiert ein abgestuftes System pädagogischer und disziplinarischer Maßnahmen bei Konflikten mit oder zwischen Schülerinnen und Schülern. Ziel ist es, die schulische Ordnung zu sichern,…
Weiterlesen

Häuser

Digitalisierung beim Grundstückskauf

BMJV veröffentlicht neuen Gesetzentwurf Digitalisierung beim Grundstückskauf: Ein Paradigmenwechsel im notariellen Vollzug – und das Ende des notariellen Kaufvertrags? Am 9. Juli 2025 veröffentlichte das Bundesministerium der Justiz und für…
Weiterlesen

Beamtenrecht - Akten

Neuer Gesetzentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Juristische Analyse der deutschen Umsetzung der CSRD Am 10. Juli 2025 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJ) einen neuen Gesetzentwurf zur Umsetzung der europäischen Richtlinie über die…
Weiterlesen

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht Millionenerbe geplatzt – Anwältlicher Signaturfehler lässt Berufung scheitern OLG Köln, Urteil vom 12.06.2025 – 24 U 92/24 Sachverhalt: Drei Geschwister streiten als Miterben um das Erbe ihres 2016 verstorbenen…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Wieviel Politik verträgt das Bundesverfassungsgericht? – Zur Richterwahl 2025, dem Verlust an Unabhängigkeit und möglichen Reformwegen

I. Aktueller Anlass: Richterwahl 2025 am Bundesverfassungsgericht Im Juli 2025 stehen drei Neubesetzungen am Bundesverfassungsgericht an. Die Bedeutung dieser Wahl ist nicht nur juristisch, sondern auch verfassungspolitisch enorm: Es geht…
Weiterlesen

d - Banknoten und Münzen

Zunehmende öffentliche Kritik an NGO’s – sollte jegliche staatliche Förderung eingestellt werden?

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil zivilgesellschaftlichen Engagements entwickelt. Sie ergänzen staatliches Handeln, vertreten Minderheiteninteressen, übernehmen soziale, humanitäre oder ökologische Aufgaben und treten mitunter…
Weiterlesen

Vater und Kind

Neue Regeln für die Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter – Umsetzung des BVerfG-Urteils vom 9. April 2024

Zum Informationspapier des BMJ Am 4. Juli 2025 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJ) einen Referentenentwurf zur Neuregelung der Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter vorgelegt. Damit reagiert der…
Weiterlesen

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht Testament hält Stand: Lebensgefährtin und Sohn bleiben Erben trotz Anzweiflung durch Brüder OLG Brandenburg, Beschluss vom 05.05.2025 – 3 W 80/24 Sachverhalt: Der Erblasser setzte in einem handschriftlichen Testament…
Weiterlesen

Translate »