24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Verteidigung

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Satellitenabhängigkeit

Hybride Bedrohung und Sabotageaktionen im Weltraum

Wir müssen auch im All für unsere Sicherheit einstehen und wir müssen uns dort auch verteidigen können. Verteidigungsminister Boris Pistorius Hintergrund und Motivation Wachsende Bedrohung im WeltraumPistorius warnt, dass Staaten…
Weiterlesen

Drohnen

Abschuss ausländischer Drohnen: Polen vs. Deutschland – Rechtliche Analyse

Vorfall in Polen (10./11. September 2025) – Sachverhalt und Drohnentypen In der Nacht vom 10. auf den 11. September 2025 kam es zu einem beispiellosen Zwischenfall an der polnisch-ukrainischen Grenze.…
Weiterlesen

Wehrdienst‑Modernisierungsgesetzes (WDModG)

Überblick über die Kerninhalte Zum Überblick beim BMVG a) Ablauf und Zielsetzung Das Bundes­kabinett beschloss den Entwurf für den „Neuen Wehrdienst“, welcher auf Freiwilligkeit setzt, jedoch eine Rückkehr zur Wehrpflicht…
Weiterlesen

Saubere Luft

Das Grünbuch „ZMZ 4.0“ – Eine neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland

Einleitung Mit dem „Grünbuch ZMZ 4.0 – Zivil-Militärische Zusammenarbeit im militärischen Krisenfall“ liegt ein programmatisches Werk vor, das angesichts neuer geopolitischer Bedrohungslagen – insbesondere durch Russland – eine umfassende Analyse…
Weiterlesen

europa

Trumps Friedensplan – Inhalt, rechtliche Einordnung und europäische Risiken

Wesentliche Inhalte des Vorschlags Anerkennung russischer Kontrolle über besetzte Gebiete: Die USA würden die Annexion der Krim durch Russland offiziell anerkennen und die De-facto-Kontrolle Russlands über große Teile der Regionen…
Weiterlesen

Satelliten

Die USA als Hegemonialmacht?

Von der Nachkriegsordnung bis zur Ära Trump Die Rolle der USA als Hegemonialmacht wird nicht nur durch ihre militärische Präsenz, sondern auch durch ihren Einfluss auf internationale Institutionen und die…
Weiterlesen

Bundeswehr – Wehrpflicht und die Rolle der Reservisten gestern und heute

Wer über die Ertüchtigung der Bundeswehr in technischer und personeller Hinsicht nachdenkt, kommt nicht an dem Thema der Organisation der Reservisten vorbei. Die heutige Reserve der Bundeswehr ist quantitativ deutlich…
Weiterlesen

Grundgesetz

Wehrpflicht – ein kurzer Blick auf die Historie

Angesichts der veränderten Sicherheitslage in Europa haben die NATO und die EU neue Verteidigungsstrategien entwickelt. Deutschland steht hierbei vor erheblichen Herausforderungen, da die Bundeswehr jahrelang auf Abrüstung und Auslandseinsätze ausgerichtet…
Weiterlesen

Satelliten

Europäische Alternativen zu Starlink

Die Satellitenkommunikation befindet sich im Wandel: Während Eutelsat, ein europäischer Pionier der Satellitenindustrie, auf traditionelle geostationäre (GEO) Satelliten und jüngst auf sein OneWeb-Netzwerk setzt, revolutioniert Starlink, das Unternehmen von Elon…
Weiterlesen

A-400

PESCO – Europas Verteidigungsinitiative und ihre Bedeutung für die NATO

Entstehung von PESCO Die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit (Permanent Structured Cooperation, PESCO) wurde im Dezember 2017 von 25 EU-Mitgliedstaaten ins Leben gerufen. Grundlage für PESCO ist der Vertrag von Lissabon (Artikel…
Weiterlesen

Translate »