24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Wirtschaft

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Berlin

Maßnahmen der Bundesregierung für Bürokratierückbau

Bürokratierückbau 2025 – Eine Analyse des Regierungsberichts Mit dem Kabinettsbeschluss vom 5. November 2025 legt die Bundesregierung erstmals einen konsolidierten Bericht über ihre Maßnahmen zum Bürokratierückbau vor. Ziel ist eine Entlastung…
Weiterlesen

Umspannwerk

Industriestrompreis mit dem Verständnis von Marktwirtschaft nach Ludwig Erhard und Alfred Müller-Armack vereinbar?

Grundprinzipien der Marktwirtschaft nach Erhard und Müller-Armack Ludwig Erhard Erhard verstand die Marktwirtschaft als ein ordnungspolitisches System, in dem Preise durch Angebot und Nachfrage gebildet werden, staatliche Eingriffe auf die…
Weiterlesen

Argentinien

Überblick über Mileis Wirtschaftspolitik

In der gestrigen Wahl in Argentinien sicherte sich Javier Milei mit seiner Partei einen deutlichen Sieg: Die Wählerinnen und Wähler gaben ihm und seinem Reformkurs eine starke Vertrauens­voten, wodurch sein…
Weiterlesen

Halbleiter

VW – Abhängigkeit von der niederländischen Chipgesellschaft Nexperia B.V.?

Seltene Erden im Zentrum strategischer Rivalitäten – Graf Kerssenbrock & Kollegen Teil 1: Analyse der Lage und Abhängigkeit von VW gegenüber Nexperia/China 1.1 Beschreibung der aktuellen Situation VW hat öffentlich…
Weiterlesen

Grüne Wirtschaft durch Marktwirtschaft

Wirtschaftswachstum – oder besser Degrowth?

Wirtschaftswachstum – was ist das? Statistisches Bundesamt – Wirtschaftswachstum im Oktober -0,3% Wirtschaftswachstum bezeichnet die Zunahme der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum, gemessen in der Regel am…
Weiterlesen

Eine friedliche Familie

Rentensystem in Deutschland und Dänemark im Vergleich

Eine Analyse aus Angaben der jüngeren Reformplänen bzw. Prognosen. Systemstruktur: Aufbau der Alterssicherung Dänemark DreisäulenmodellDas dänische Rentensystem basiert auf drei Hauptsäulen: Eine steuerfinanzierte Grundrente („Folkepension“) für alle, die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen.…
Weiterlesen

Chemie

Seltene Erden im Zentrum strategischer Rivalitäten

Seit 2025 verschärft China seine Exportkontrollen für Seltene Erden und zugehörige Technologien – insbesondere jene, die in der Halbleiter-, Verteidigungs- und Magnetproduktion verwendet werden. Im April wurden bereits sieben Seltene-Erden-Elemente…
Weiterlesen

Kernfusion

Kernfusion – unbegrenzte Energie der Zukunft?

Deutschland hat im April 2023 seine letzten drei Atomkraftwerke – Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 – endgültig abgeschaltet. Damit hat sich die Bundesrepublik vollständig aus der Kernspaltung als Energiequelle…
Weiterlesen

Investitionen

Wachstumsagenda für Deutschland

Gutachten des wissenschaftlichen Beraterkreises für evidenzbasierte Wirtschaftspolitik beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Eine Wachstumsagenda für Deutschland – neue Ansätze zwischen Ordnungspolitik und Zukunftsstrategie Analyse auf Grundlage des Gutachtens von…
Weiterlesen

Wasserstoff

Monitoringbericht “Energiewende. Effizient. Machen.” (BMWi/BMWK, 2025)

Die Energiewende stellt Deutschland vor die doppelte Herausforderung, den steigenden Strombedarf einer elektrifizierten Wirtschaft zu decken und zugleich ein hohes Maß an Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Der Monitoringbericht „Energiewende. Effizient. Machen.“…
Weiterlesen

Translate »