24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Kategorie: Wirtschaft

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Wasserstoff

Monitoringbericht “Energiewende. Effizient. Machen.” (BMWi/BMWK, 2025)

Die Energiewende stellt Deutschland vor die doppelte Herausforderung, den steigenden Strombedarf einer elektrifizierten Wirtschaft zu decken und zugleich ein hohes Maß an Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Der Monitoringbericht „Energiewende. Effizient. Machen.“…
Weiterlesen

Reichstag Berlin

Elektronischer Widerrufsbutton

Gesetz zur Änderung des Verbrauchervertrags- und des Versicherungsvertragsrechts Verbraucherinnen und Verbraucher sollen es künftig vielfach einfacher haben, wenn sie einen im Internet geschlossenen Vertrag widerrufen wollen: Unternehmen sollen verpflichtet werden,…
Weiterlesen

Geld

Bürgergeld, Sozialhilfe und Arbeitslosengeld I – Leistungen und Voraussetzungen (Stand 2025)

Das Bundesverfassungsgericht hat sich in mehreren Entscheidungen mit der verfassungsrechtlichen Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums und damit mittelbar mit den Mindestsätzen der Sozialhilfe befasst. Zentral ist: Grundsatzentscheidung „Hartz IV-Regelsätze“ (BVerfG, Urteil…
Weiterlesen

d - Banknoten und Münzen

Analyse der bisherigen Amtszeit von Präsident Javier Milei

Im Frühjahr 2024 entbrannte in Deutschland eine lebhafte Debatte um den argentinischen Präsidenten Javier Milei – nicht nur wegen seiner radikal marktwirtschaftlichen Reformagenda, sondern auch wegen der provokanten Reaktionen, die er…
Weiterlesen

Rüstungsindustrie im Raum Kiel

Unternehmen, Aufträge, Förderung und Entwicklungen Dazu aktuell Saarland: – Neue Chancen durch Panzer-Wartung: Die Aufrüstung seit 2022 hat in der deutschen Wehrtechnik zu einem Boom geführt. Das zeigt sich exemplarisch…
Weiterlesen

europa

Zoll‑Streit zwischen EU und USA

Eine Analyse: 1. Überblick über das Abkommen im Zollstreit Die USA und die Europäische Union einigten sich darauf, für rund 70 % der EU‑Exportgüter in die USA einen durchschnittlichen Zollsatz von…
Weiterlesen

Rechtsprechung

Anforderungen an Widerrufsbelehrungen bei Neuwagenkauf im Fernabsatz

Pressemitteilung Mit Beschluss vom 22. Juli 2025 (VIII ZR 5/25) hat der Bundesgerichtshof (BGH) seine Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Widerrufsbelehrungen im Fernabsatzgeschäft weiter gefestigt. In einem weiteren Verfahren zur Rückabwicklung…
Weiterlesen

Rechtsprechung

Kein jederzeitiges Kündigungsrecht bei Online-Partnervermittlungsportalen

BGH-Urteils vom 17. Juli 2025 (Az. III ZR 388/23): Leitsätze: Kein jederzeitiges Kündigungsrecht gemäß § 627 Abs. 1 BGB bei Online-Partnervermittlungsportalen, deren Leistung sich auf automatisierte Vermittlungsvorgänge stützt. Vertragsverlängerungsklauseln in…
Weiterlesen

Umspannwerk

BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher – Rechtssicherheit für Netzbetreiber

Beschluss vom 15. Juli 2025 – EnVR 1/24 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem richtungsweisenden Beschluss klargestellt, dass Netzbetreiber berechtigt sind, für den Netzanschluss netzgekoppelter Batteriespeicher einen Baukostenzuschuss nach dem…
Weiterlesen

Beamtenrecht - Akten

Neuer Gesetzentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Juristische Analyse der deutschen Umsetzung der CSRD Am 10. Juli 2025 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJ) einen neuen Gesetzentwurf zur Umsetzung der europäischen Richtlinie über die…
Weiterlesen

Translate »