24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Rechtspolitische Themen

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Rechtsprechung

Spätere Änderung von Steuerbescheid beim Finanzamt nach § 175b AO möglich

10. Juli 2025 – Nummer 044/25 – Urteil vom 27.11.2024X R 25/22 Automatisierte Datenübermittlung vor Bestandskraft – Vorrang der materiellen Richtigkeit bei Steuerbescheiden Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil vom…
Weiterlesen

europa

Der neue EU-Haushaltsentwurf – Auf dem Weg zur Fiskalunion?

Aufbau und Kosten der EU-Kommission Die Europäische Kommission hat ihren Entwurf für den EU-Haushalt 2025 vorgelegt. Das Volumen beläuft sich auf rund 199,7 Milliarden Euro, ergänzt um 72 Milliarden Euro…
Weiterlesen

Rechtsprechung

Kein jederzeitiges Kündigungsrecht bei Online-Partnervermittlungsportalen

BGH-Urteils vom 17. Juli 2025 (Az. III ZR 388/23): Leitsätze: Kein jederzeitiges Kündigungsrecht gemäß § 627 Abs. 1 BGB bei Online-Partnervermittlungsportalen, deren Leistung sich auf automatisierte Vermittlungsvorgänge stützt. Vertragsverlängerungsklauseln in…
Weiterlesen

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht Inventar schon eingereicht? Kein Anspruch auf Fristsetzung für Nachlassgläubiger OLG Saarbrücken, Beschluss vom 25.06.2025 – 5 W 33/25 Sachverhalt: Ein Nachlassgläubiger beantragte beim Nachlassgericht, dem Erben eine Frist zur…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Was hat Frau Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf tatsächlich gesagt?

Lesen Sie Auszüge aus dem Protokoll des Rechtsausschusses des Bundestages oder das Protokoll im Original. In jeder funktionierenden Demokratie ist das Verfassungsgericht eine Institution von höchster Bedeutung. Es ist nicht…
Weiterlesen

Rechtsprechung

Wieviel Politik verträgt Unabhängigkeit?

Die Frage nach politischem Einfluss auf die personelle Besetzung in staatlichen und staatsnahen Institutionen ist von grundlegender verfassungsrechtlicher, demokratischer und praktischer Bedeutung. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Institutionen,…
Weiterlesen

Umspannwerk

BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher – Rechtssicherheit für Netzbetreiber

Beschluss vom 15. Juli 2025 – EnVR 1/24 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem richtungsweisenden Beschluss klargestellt, dass Netzbetreiber berechtigt sind, für den Netzanschluss netzgekoppelter Batteriespeicher einen Baukostenzuschuss nach dem…
Weiterlesen

Drohne

Der Schutzauftrag im Schatten der Drohne – Das Bundesverfassungsgericht zum Fall Ramstein

Zusammenfassung des Urteils – 2 BvR 508/21 („Drohneneinsatz Ramstein“) Urteil des Zweiten Senats des BVerfG vom 15.07.2025 Leitsätze des Gerichts Allgemeiner Schutzauftrag: Die Bundesrepublik Deutschland ist verpflichtet, grundlegende Menschenrechte und…
Weiterlesen

Glückliche Schüler beim Schulwechsel

Disziplinarmaßnahmen nach § 25 SchulG SH – Rechtliche Grundlagen, Instrumente und Zielsetzung

Der § 25 Schulgesetz Schleswig-Holstein (SchulG SH) normiert ein abgestuftes System pädagogischer und disziplinarischer Maßnahmen bei Konflikten mit oder zwischen Schülerinnen und Schülern. Ziel ist es, die schulische Ordnung zu sichern,…
Weiterlesen

Häuser

Digitalisierung beim Grundstückskauf

BMJV veröffentlicht neuen Gesetzentwurf Digitalisierung beim Grundstückskauf: Ein Paradigmenwechsel im notariellen Vollzug – und das Ende des notariellen Kaufvertrags? Am 9. Juli 2025 veröffentlichte das Bundesministerium der Justiz und für…
Weiterlesen

Translate »