24111 Kiel, Rendsburger Landstraße 436
+49 431 12807082
kanzlei@grafkerssenbrock.com

Rechtspolitische Themen

Arbeitsrecht – Erbrecht - Kommunalrecht

Rundfunk

Unabhängigkeit von ARD und ZDF bedeutet nicht „Haltung zeigen“ und Gendern

ARD und ZDF erhalten Rundfunkbeiträge, um ihre Rolle als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten zu finanzieren. Diese Finanzierung ist eng mit ihrem verfassungsrechtlichen Auftrag verknüpft, der sich aus Artikel 5 des Grundgesetzes (GG)…
Weiterlesen

Flüchtlinge nach Europa

Asylmigration

Der deutsche Kanzler Scholz plädiert für mehr Härte in der Migrationspolitik, doch seine Koalition mauert. Es wird viel geredet und wenig gemacht. Der Dogmatismus der «Ampel» verhindert selbst einfache Verbesserungen…
Weiterlesen

Wohnungseigentum

Wohnungsneubau soll einfacher und günstiger werden

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann schlägt eine Reform des Bauvertragsrechts vor. Einfaches und innovatives Bauen soll so erleichtert werden. Für die Beteiligten von Bauprojekten soll es einfacher werden, beim Neu- und…
Weiterlesen

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht BGH zum Zusammenspiel zwischen Heirat, Scheidung und Erbvertrag  BGH Beschluss vom 22. Mai 2024 – IV ZB 26/23  Sachverhalt:  Eine Erblasserin und ihr damaliger Lebensgefährte schlossen 1995 einen Erbvertrag,…
Weiterlesen

Einsam durch Corona

RKI und die Pandemie der Ungeimpften

Die Veröffentlichung der ungeschwärzten Sitzungsprotokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat großes Aufsehen erregt. Diese Protokolle stammen aus der Anfangszeit der Corona-Pandemie und wurden ursprünglich von der Zeitschrift „Multipolar“ erfolgreich eingeklagt. Das…
Weiterlesen

SH Fahne

GO-SH: Abwahl eines Bürgermeisters – Teil 2

Demokratisch gewählter Bürgermeister steht demokratisch gewählter Gemeindevertretung gegenüber. Kompetenzabgrenzung – Anspruch – Praxis   Kompetenzabgrenzung in der Gemeindeordnung In § 27 Abs. 1 Go-SH sind die Aufgaben der Gemeindevertretung (…
Weiterlesen

Kinder

Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG)

Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in zwei Stufen in Kraft. Ab dem 1. August können Bürger eine Erklärung zur Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen beim Standesamt anmelden. Am 1. November 2024…
Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht

Bundeswahlgesetz 2023 ist überwiegend verfassungsgemäß 

Urteil vom 30. Juli 2024 – 2 BvF 1/23, 2 BvF 3/23, 2 BvE 2/23, 2 BvE 9/23 , 2 BvE 10/23, 2 BvR 1523/23, 2 BvR 1547/23 Zur Pressemitteilung…
Weiterlesen

Kiel - Ostsee Newsletter

Überblick über Recht – Wirtschaft – Politik

Erbrecht Zum möglichen Interessenkonflikt als Pflichtteilsberechtigte und Vertreterin der Erben  OLG Köln Beschluss, vom 17.4.2024 – 10 WF 16/24  Sachverhalt:  Nach dem Tod des Vaters wurden seine Kinder durch die…
Weiterlesen

Luftreinhaltung

Klage der DUH: OVG verurteilt die Bundesregierung zur Änderung des Nationalen Luftreinhalteprogramms – 29/24

Aus der Pressemitteilung vom 23.07.2024 Der 11. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg hat auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe e.V. mit Urteil vom heutigen Tage die Bundesregierung zur Änderung des Nationalen…
Weiterlesen

Translate »